Interne Kommunikation als Kraftwerk für Veränderung!
Kraftwerk Kommunikation! So heißt der Ort in der Zentrale der Deutschen Telekom, von dem aus die gesamte Markenkommunikation für den deutschen Markt gesteuert wird.
Und wir finden diesen Namen absolut treffend. ☝🏼
Denn Kommunikation ist das Kraftwerk für nachhaltigen Unternehmenserfolg. 🙌🏼
Kommunikation ist die universelle Sprache, die uns alle verbindet – es ist die Quelle aller menschlichen Beziehungen. Ohne Kommunikation kann kein Unternehmen existieren oder langfristig erfolgreich sein. 🗯
Klingt logisch und nach Selbstverständlichkeiten. Sind es auch. Doch zeigen unsere Erfahrung in der täglichen Arbeit, dass das Thema in vielen Unternehmen nahezu keine strategische Relevanz im Management hat.
⚡️ Es werden Digitalisierungsstrategien aufgesetzt und Prozessoptimierungsprojekte initiiert, welche aber rein aus Sicht von Tools und Methoden gedacht werden. Wie die formelle und informelle Kommunikation im Unternehmen läuft und ob sie andere „Optimierungsprozesse“ unterstützen, wird oftmals nicht betrachtet. Dabei ist Kommunikation für die Erfolgswahrscheinlichkeit von Veränderungsprozessen ein kritischer Faktor. ⚡️
‼️ 3 wichtige Aspekte, die aus unserer Sicht regelmäßig zu wenig Beachtung finden, sind: ‼️
👉🏼 Kommunikation entlang der Wertschöpfung denken
Oft betrachten Unternehmen und Organisationen die Kommunikation in Departments, Abteilungen, hierarchisch oder von einzelnen Personen her. Dabei ist es wichtig, dass die Optimierung der Kommunikation entlang der Wertschöpfungskette gedacht wird. So entsteht kein Silo-Denken und Kommunikation wird zielführend gestaltet.
👉🏼 Wir denken in Gefühlen, nicht Informationen
Viel besser als Informationen merkt sich das menschliche Gehirn Gefühle. Kritisch für erfolgreiche Kommunikation - egal ob nach Innen oder Außen - ist folglich nicht nur, was man kommuniziert, sondern wie sich der Adressat dabei gefühlt hat. “Der Ton macht die Musik”.
👉🏼 Zuhören
Kommunikation meint übrigens nicht nur zu Reden, sondern auch zuzuhören.
Gelungene Kommunikation ist immer auch ein Dialog. Dies gilt nicht nur für uns als Menschen, sondern auch als allgemeine Haltung in der Organisation. Der offene und partnerschaftliche Dialog mit Mitarbeitenden, KollegInnen und KundInnen inspiriert und motiviert nachhaltig.
Wie seht ihr das? Welche Hürden erlebt ihr in der Kommunikation, um Veränderungsprozesse nachhaltig und langfristig zu implementieren?